Diese Seite verwendet eine KI-gestützte Übersetzung. Brauchen Sie menschliche Hilfe? Sprechen Sie mit uns
Services
Mit unseren Services ebnen wir Ihnen den Weg in die digitale Zukunft.
Digital Engineering
Wir realisieren digitale Lösungen, mit denen Sie zum Vorreiter in Ihrem Markt werden.
Intelligent Enterprise
Wir beschleunigen Ihre Transformation zu einem intelligenten Unternehmen.
Experience und Design
Für wirkungsvolle Produkte und Services, die Ihre Kunden lieben.
Events & Webinar
Unsere Eventserien
Featured Event
31 Jul
Sydney Masonic Centre | Australia
Unser jüngster Vortrag
By Kanchan Ray, Dr. Sudipta Seal
video icon 60 mins
Über
Nagarro
Wir sind nicht nur exzellenter
Anbieter digitaler
Lösungen sondern gleichzeitig auch
großartiger Arbeitgeber. Erfahren Sie mehr!
Investor
Relations
Informationen zu Finanzdaten
und Unternehmensführung sowie
Berichte, Ankündigungen
und Events für Investoren.
News &
press releases
Was wir tun und worüber
man spricht.
Nachhaltigkeit
Wir achten auf unsere Umwelt.
Erfahren Sie mehr über unsere Initiativen.
Fluidic Enterprise
Über Agilität hinaus: die Verschmelzung von Technologie und menschlichem Scharfsinn.
Wir sind für Sie da
Willkommen in unserer digitalen Welt.
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wie können wir helfen?
 
 
Autor
Syed Aftab Ahmed
Syed Aftab Ahmed
connect

APIs haben sich von Backend-Verbindungen zu strategischen Unternehmensressourcen entwickelt. Heute sind sie leistungsstarke Produkte, die den Umsatz steigern, die Reichweite erhöhen und die digitale Transformation beschleunigen.

In diesem Blog wird untersucht, wie Unternehmen die Monetarisierung von APIs nutzen, um neue Einnahmequellen zu erschließen, Innovationen durch Partnerschaften zu fördern und eine zukunftsfähige digitale Wirtschaft aufzubauen.


Die wichtigsten Erkenntnisse:

  • Verwandlung von APIs in Geschäftsprodukte
  • Intelligente Verpackung und Planung für marktgerechte Angebote
  • Erkundung direkter und indirekter Monetarisierungsmodelle
  • Nutzung von Analysen, Abrechnungen und Entwicklerportalen zur Rationalisierung des Monetarisierungslebenszyklus

Anhand von Erfolgsgeschichten aus der Praxis von eBay, Facebook und AccuWeather - und Nagarros 3-Schritte-Framework - erfahren Sie, wie Sie Ihre APIs in Umsatzmotoren verwandeln können.

Ganz gleich, ob Sie neu anfangen oder Ihr Angebot erweitern, dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei, Ihre digitalen Fähigkeiten strategisch zu verpacken, zu bepreisen und davon zu profitieren.

Geschäftsvorteile für Unternehmen

Die Monetarisierung von APIs ist ein strategischer Vorteil für Unternehmen, die ihre Marktpräsenz verbessern, ihre digitalen Umsätze steigern, die Zusammenarbeit und offene Kommunikation fördern und die Mitwirkung an der Entwicklung und Erfindung neuer Produkte auf den Märkten unterstützen möchten. Einige dieser Vorteile sind direkt, während andere indirekt sind.

Direkte Vorteile: Steigerung des Umsatzes durch Umgestaltung des Geschäftsmodells und Schaffung neuer Einnahmequellen. Die Monetarisierung trägt dazu bei, die Zeit bis zur Umsatzerzielung für API-basierte Produkte oder Dienstleistungen um 30 % zu verkürzen, da die Monetarisierung eine direkte Umsatzgenerierung ermöglicht. Sie trägt dazu bei, die Kosten für ungenutzte digitale Ressourcen wieder hereinzuholen, und senkt die Betriebskosten und den Aufwand durch automatisierte Zahlungsabwicklung um 30 %.

Indirekte Vorteile: Es hilft Unternehmen, ihre Reichweite zu erhöhen und neue Kunden zu gewinnen, sie länger zu binden, ihre bestehenden Partnerschaften zu digitalisieren und eine offene Partnerschaftsplattform zu schaffen. Es fördert eine Entwickler-Community, um die Marktexpansion voranzutreiben und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie trägt dazu bei, die Markteinführungszeit für neue API-basierte Produkte oder Dienstleistungen um 24 % zu verkürzen, da die Monetarisierungsinfrastruktur schnell implementiert werden kann.

Strategische Vorteile: Verbesserung der betrieblichen Effizienz durch Reduzierung manueller und regressiver Prozesse. Sie schafft ein positives Umfeld für die Agilität und Skalierbarkeit von Produkten und Diensten. Insgesamt wird die Erfahrung der Entwickler verbessert, was die Kundenzufriedenheit erhöht.

illustration 1-2Abbildung 1: Verschiedene Vorteile der API-Monetarisierung

Bitte beachten Sie, dass die tatsächliche Auswirkung auf das Geschäft davon abhängt:

  • der Qualität und dem Wert der APIs
  • der Wirksamkeit der Monetarisierungsstrategie
  • der Wettbewerbslandschaft
  • dem allgemeinen Geschäftsmodell und den Zielen

Die Entwicklung von APIs von technischen Assets zu Geschäftsprodukten

APIs durchliefen verschiedene Entwicklungsphasen, wobei sie manchmal Grenzen durchbrachen und neue Konturen schufen. Während die Integration zweier Anwendungen mit einem recht harmlosen Remote Procedure Call (RPC) begann, steigerte das Aufkommen des Unix-Systems die API-Nutzung, die schließlich während der Dot-Com-Ära einen Quantensprung machte. In dieser Zeit machte sie den ersten Schritt, um sich von einem technischen Aktivposten zu einem Geschäftsfaktor zu entwickeln.

Langsam entwickelten sich APIs zu mehr Geschäftsfunktionen, wo sie als Geschäftsprodukte mit digitalen Fähigkeiten verpackt werden, was zur Monetarisierung solcher Produkte führt.

API-Produkte sind in der Regel sowohl aus Sicht des Anbieters als auch aus Sicht des Kunden ein wertvolles Gut. Sie schaffen Partner im Ökosystem, fördern die Akzeptanz von Dienstleistungen und Produkten und generieren schließlich neue Einnahmequellen. Der Aufbau von APIs als Geschäftsprodukte schafft somit die Grundlage für ihre Monetarisierung.

Die Behandlung von APIs als Produkt erfordert jedoch einen kulturellen Wandel innerhalb der Organisation, da die Geschäftsinhaber ihre Denkweise vom Projekt zum Produkt ändern müssen.

illustration 2-min-1 Abbildung 2: API als Geschäftsprodukte für verschiedene Geräte

Wie kann man API-Produkte so verpacken, dass ein Geschäftswert entsteht?

Nachdem ein Unternehmen APIs als Produkt kuratiert hat, muss es sie entsprechend der Marktnachfrage verpacken. Dies beinhaltet die Bündelung von Diensten aus verschiedenen Quellen in einer einzigen, verkaufsfähigen Schnittstelle, die ein optimiertes Kundenerlebnis bietet und schließlich dazu beiträgt, solche Daten und Dienste zu monetarisieren.

API-Anbieter verwenden Produkte, um eine oder mehrere APIs für Geschäftskunden anzubieten. API-Produkte werden in der Regel mit Dokumentation, Support und Nutzungsrichtlinien gebündelt, um die Integration und Nutzung zu erleichtern. Sie verwenden auch Pläne, um den Zugriff auf APIs zu kontrollieren und die API-Nutzung durch Analysen zu verwalten, und sie können auf der Grundlage der Nutzung Geld verdienen.

API Packaging bietet mehrere Pläne für seine Geschäftskunden an, die auf deren Anforderungen basieren. Zum Beispiel kann ein "Silver Plan" 100 Anrufe pro Stunde erlauben, und ein "Gold Plan" kann 1000 Anrufe pro Stunde bieten. Jeder Geschäftskunde kann den entsprechenden Plan auf der Grundlage seiner Bedürfnisse wählen und die entsprechende Prämie zahlen.

Für die Beziehung zwischen Produktpaketen und Tarifen gelten die folgenden Regeln:

  • Ein Plan kann nur zu einem Produkt gehören.
  • Ein Produkt kann mehrere Pläne haben, die jeweils einen anderen Satz von APIs enthalten.
  • Ein Plan für ein Produkt kann APIs mit Plänen eines beliebigen anderen Produkts gemeinsam nutzen.
  • Das Paket bietet den Verbrauchern in verschiedenen Kombinationen ein maßgeschneidertes Erlebnis und sorgt für ein individuelles und optimiertes Erlebnis.
Das folgende Diagramm veranschaulicht die Hierarchie von Produkten, Plänen und APIs.

illustration 3-min-1

Abbildung 3: Snapshot-Ansicht von APIs, Abrechnungsplan und Integration mit Zahlungsgateway

Während ein Unternehmen Pläne und Pakete auf der Grundlage seiner aktuellen Geschäftsanforderungen erstellt, ändern sich diese in der Regel und sind dynamisch. Die Pläne und Pakete hängen von den folgenden Eingaben ab:

  • Lang- und mittelfristige Strategie des Unternehmens für Produkte und Märkte
  • Input von Geschäftsinhabern auf der Grundlage der Marktnachfrage
  • Feedback-Mechanismus von verschiedenen Kunden durch Zusammenarbeit und Kommunikationskanäle
  • Nutzungsmuster von Dienstleistungen auf der Grundlage von Standort, Demografie, Geschäftswert usw.

Welche verschiedenen API-Monetarisierungsstrategien und -modelle gibt es?

Sobald ein Unternehmen seine jeweiligen API-Produkte verpackt und verschiedenen Plänen zugeordnet hat, muss es die richtigen API-Monetarisierungsstrategien und -modelle wählen, die auf seine Geschäftsanforderungen abgestimmt sind. Dieser Ansatz sollte sich auf die jeweiligen digitalen Strategien, die Umwandlung von Geschäftsmodellen und den allgemeinen Reifegrad der Monetarisierung konzentrieren.

Einige dieser API-Monetarisierungsmodelle sind direkt, während andere indirekt sind. Unternehmen müssen alle Modelle verstehen und dasjenige auswählen, das am besten zu ihrem aktuellen Stand der digitalen Strategie und Reife passt. Manchmal ist es besser, zu untersuchen, inwieweit die Wettbewerber einige dieser Modelle abdecken, bevor sie ihr eigenes auswählen.

Im Folgenden finden Sie eine Aufschlüsselung der gängigen API-Monetarisierungsstrategien und -modelle.

Direkte API-Monetarisierungsmodelle:

Kostenlos

  • Es fördert die Akzeptanz von APIs und die Markentreue, um bestimmte Geschäftsziele zu erreichen

Entwickler zahlt

  • Abrechnung nach Aufwand: API-Kunden zahlen nur für das, was sie genutzt haben, ohne Mindest- oder Höchstgebühr.
  • Freemium: Grundfunktionen sind kostenlos, höherwertige Funktionen kostenpflichtig
  • Gestaffelt: Es gibt mehrere Stufen des kostenpflichtigen Zugangs, z. B. Basic, Pro, Ultra und Mega. Die Preise steigen mit jeder Stufe, ebenso wie die Einbeziehung von Funktionen.
  • Punktebasiert: API-Funktionen oder APIs haben unterschiedliche Werte und werden mit mehreren Punkten versehen. Der Entwickler kauft entweder mehrere Punkte im Voraus (wie bei den Stufen) oder wird nach der Anzahl der verbrauchten Punkte abgerechnet (wie beim Pay-as-you-go).
  • Transaktionsgebühr: Die Verbraucher zahlen eine feste Gebühr oder einen Prozentsatz der Transaktionsgebühr.


Der Entwickler wird bezahlt

  • Indirekte Vorteile Umsatzbeteiligung:Ein API-Kunde agiert als Vermittler, um das Produkt/den Vermögenswert eines Anbieters zu verkaufen. Ein Prozentsatz der Transaktionsgebühr (d. h. eine Provision) wird an den API-Kunden gezahlt.
  • Partner: Partner helfen Ihnen, Besucher auf Ihre Website zu bringen, indem sie Ihre Anzeigen oder Inhalte präsentieren. Sie bezahlen sie auf der Grundlage der Reaktion der Nutzer - ob sie sehen, klicken, interagieren oder kaufen.
  • Referral: Einnahmen werden generiert, wenn ein Kunde durch einen Verweis kauft, wie bei einem Affiliate, aber es wird nur bezahlt, wenn der Kunde den Artikel kauft. Die Zahlungen können einmalig oder wiederkehrend sein.

Indirekte API-Monetarisierungsmodelle

Es gibt zwar mehrere Möglichkeiten, APIs zu monetarisieren, aber dieser Blog konzentriert sich auf die drei wichtigsten.

  • B2B-Integration: APIs ermöglichen es Kunden und Partnern, sich direkt mit den Systemen eines Unternehmens zu verbinden. Kunden erhalten durch die Nutzung der API einen echten Mehrwert, wie z. B. reibungslosere Arbeitsabläufe oder einen besseren Datenzugriff, was sie dazu ermutigt, die API weiterhin zu nutzen, was zu einer langfristigen Kundenbindung beiträgt.
    Partner können die API auch für eine tiefere Integration nutzen, um bestehende Beziehungen zu stärken oder neue Beziehungen zu ermöglichen. Nach Fusionen oder Übernahmen ist dieser Ansatz auch nützlich, um verschiedene Systeme und Teams schnell miteinander zu verbinden.
  • Geschäftsausweitung: APIS sind Marketinginstrumente, die die Produkte des Unternehmens, neue Standorte und neue Kunden bekannt machen.
  • Interne Nutzung: APIs werden von internen Entwicklern genutzt, um kundenorientierte Funktionen für das Unternehmen zu entwickeln. Sie ermöglichen auch eine höhere Produktivität, kürzere Markteinführungszeiten, die Einhaltung von Vorschriften und Strategie-/Architekturanforderungen.

Unternehmen wählen in der Regel eine Kombination aus direkten und indirekten Modellen, um ihren Geschäftsanforderungen gerecht zu werden.

Verschiedene Abrechnungsmodelle für unterschiedliche Geschäfts- und Verbraucheranforderungen

Abrechnung, Fakturierung und Zahlungen sind die letzten Schritte im Lebenszyklus der Monetarisierung. Bevor wir uns jedoch mit den verschiedenen Abrechnungs- und Zahlungsmodellen für die API-Monetarisierung befassen, sollten wir verstehen, wie die API-Nutzung monetarisiert, nachverfolgt und abgerechnet werden kann.

Unternehmen können Einnahmen aus API-Produkten generieren, indem sie Preispläne und Abrechnungsregeln einrichten und diese mit einem Zahlungsgateway verknüpfen.

Ein Entwicklerportal macht es den Nutzern leicht, Ihre APIs zu entdecken und zu nutzen, während das API-Gateway und der API-Manager helfen, den Datenverkehr und die Nutzung zu überwachen. Diese Nachverfolgung gewährleistet eine genaue Abrechnung und Rechnungsstellung auf der Grundlage der Nutzung der APIs.

illustration 4-min-1

Abbildung 4: Schnappschussansicht von APIs, Abrechnungsplan und Integration mit Zahlungsgateway

Da wir nun wissen, wie die Nutzung von API-Produkten gemessen und in Rechnung gestellt werden kann, wollen wir uns nun einige gängige Abrechnungspläne für die API-Monetarisierung ansehen:

  • Pay-per-use: Die Nutzer werden nach der Anzahl der Anfragen (pro AP-Anruf) oder Daten (pro Megabyte) abgerechnet. Dies bietet den Verbrauchern zwar viel Flexibilität, kann aber bei unzureichender Überwachung zu unvorhersehbaren Kosten führen.
  • Abonnement-basiert: Bei diesem Modell zahlen die Verbraucher jeden Monat oder jedes Jahr eine feste Gebühr. Dieses Modell eignet sich gut für Nutzer, deren Nutzung über einen bestimmten Zeitraum hinweg vorhersehbar ist. Für das Unternehmen bietet es stabilere und vorhersehbare digitale Einnahmen, was die Planung erleichtert.
    Es ist jedoch möglicherweise nicht ideal für Start-ups oder neue Nutzer, die nicht wissen, wie oft sie den Dienst nutzen werden.
  • Freemium: Nutzer können mit einer kostenlosen Stufe beginnen, die einen begrenzten API-Zugang bietet. Sie können aufrüsten und entsprechend bezahlen, wenn sie mehr Nutzung oder erweiterte Funktionen benötigen.

Dieser Ansatz hilft, mehr Nutzer zu gewinnen, und ermöglicht es ihnen, die API auszuprobieren, bevor sie sich für einen kostenpflichtigen Plan entscheiden. Die Gebühren für erweiterte Funktionen oder eine höhere Nutzung richten sich in der Regel nach der Nutzung.

Erfolgsgeschichten zur Generierung von Einnahmen durch API-Monetarisierung

eBay: eBay hat durch die Integration von APIs in seine bestehenden Wertschöpfungsketten einen beträchtlichen Wert geschaffen, indem es seine Denkweise von "API als Produkt" auf "Produkt als API" umgestellt hat. Das Unternehmen gruppierte seine APIs logisch nach Funktionen (Verkaufen, Kaufen, Handel, Entwicklung) und nutzte einen API-Marktplatz. Es bewegt sich in Richtung einer API-First-Strategie, die allein mit seinen Käufer-APIs einen Umsatz von 5 Milliarden US-Dollar erzielt.

Der Shop-Dienst von Facebook: Facebook hat "Shops" eingeführt, mit dem Unternehmen kostenlose Schaufenster auf Facebook und Instagram erstellen können, auch ohne eine Website zu haben. Dieser Dienst ist für die Verkaufslogistik in Plattformen wie Shopify und BigCommerce integriert und ermöglicht es Nutzern, die einer Marke folgen, einfach "Shop ansehen" und direkt über die Schnittstelle des sozialen Netzwerks einzukaufen, wodurch ein neues Kundensegment für Facebook erschlossen wird.

AccuWeather: Accuweather nutzte die API-Integration und Monetarisierung über die Apigee-Plattform von Google Cloud. Die Partnerschaft mit Apigee führte im Mai 2017 zur Einführung des AccuWeather-API-Entwicklerportals, wodurch die Entwicklerbasis auf über 60.000 API-Nutzer anstieg.

Nagarros maßgeschneiderter Ansatz zur API-Monetarisierung

Nagarro empfiehlt eine dreistufige Lösung zur API-Monetarisierung, um ein schnelles Umsatzwachstum zu initiieren.

  • API-Analytik: Nutzen Sie API-Analytik für die Nachverfolgung der API-Nutzung, Einschränkungen und zugehörige Statistiken, um API-Trends genau zu verfolgen. So erhalten Sie Einblicke in die Produktnutzung und -nachfrage und können Pakete und Abrechnungspläne entsprechend entwerfen und gestalten.
  • Einrichten einer Abonnementverwaltung: Ein zentrales Portal für API-Nutzungsmetriken, individuelle Servicenutzung, Kauf und Abrechnung hilft bei der Einrichtung von Preisstufen und Abonnementplänen mit detaillierten Tarifplänen. Außerdem hilft es bei der Verwaltung des Abonnement-Lebenszyklus und der Integration mit dem Abrechnungssystem.
  • Einrichtung von Abrechnung und Zählung: Das Abrechnungs- und Messsystem hilft bei der Verfolgung der API-Produktnutzung auf der Grundlage des abonnierten Plans. Es generiert auch Rechnungen für verschiedene Kunden auf der Grundlage ihres Abonnementplans. Dieses System hilft zwar in der Regel bei der Verfolgung direkter Einnahmen, kann aber auch erweitert werden, um indirekte Vorteile wie die interne Nutzung oder die Nutzung durch Partner zu verfolgen.

illustration 5-min-1 Abbildung 5: Ein dreistufiger Ansatz für die Einrichtung des Monetarisierungsmanagements

Fazit

Die API-Monetarisierung ist eine schnell wachsende und äußerst erfolgreiche Strategie. Es wird prognostiziert, dass sie bis 2033 ein Volumen von 72,6 Mrd. US-Dollar erreichen wird, mit einem CAGR von 28,1 %, was auf ihre Fähigkeit zurückzuführen ist, neue Umsätze zu generieren, die Reichweite zu vergrößern, Kunden und Partner zu gewinnen und Geschäftsmodelle zu verändern.

Bemerkenswert ist, dass 85 % der Unternehmen inzwischen über eigene API-Produktmanager verfügen und 46 % der Entscheidungsträger API-Produkte als entscheidend für den digitalen Umsatz und die Innovation von Geschäftsmodellen ansehen, was Branchenführer dazu anregt, diesen lukrativen Wachstumstreiber der digitalen Wirtschaft zu nutzen.

Die Monetarisierung von APIs erschließt das Potenzial digitaler Unternehmensressourcen wie Daten und Services und ermöglicht neue Einnahmequellen durch Co-Creation und digitale Partnerschaften. Wenn Unternehmen den Wert von APIs verstehen und die richtigen Monetarisierungsmodelle wählen, können sie die Transformation ihrer Geschäftsmodelle strategisch vorantreiben.

Dies erfordert eine sorgfältige Planung in Bezug auf Kunden, Marktwert, Preisgestaltung und Pläne zur Erreichung eines neuen Unternehmensparadigmas.

Autor
Syed Aftab Ahmed
Syed Aftab Ahmed
connect