Bericht

Bericht zum Stand von DevOps 2022

Datengestützte Einblicke in Fähigkeiten und Praktiken, die die Softwarebereitstellung sowie die betriebliche und organisatorische Leistung fördern.
Autoren
Stefan Gwihs
Stefan Gwihs
connect
Gurpreet Bhadesh
Gurpreet Bhadesh
connect
Raffael Šala
Raffael Šala
connect
Nikhil Yadav
Nikhil Yadav
connect
Über den Bericht

Der State of DevOps Report für 2022, der auf unserer Kundenlandschaft basiert, bietet Einblicke in den aktuellen Status Quo der DevOps-Einführung und darüber, was Unternehmen dazu antreibt, sich bei der Softwarebereitstellung auszuzeichnen.

Fast 50 % der Unternehmen können als leistungsstark oder sogar als Elite eingestuft werden, was einen deutlichen Anstieg von 30 % im Vergleich zu den Ergebnissen des letzten Jahres bedeutet. Die meisten Unternehmen (60 %) kämpfen damit, eine hohe Bereitstellungsfrequenz zu erreichen, was sie wertvolle Zeit, Flexibilität und allgemeine Agilität kostet. Es scheint, dass es in unserer Branche noch viel Verbesserungspotenzial gibt - vor allem in Bereichen, die über die Anwendung technischer Verfahren hinausgehen. Wir haben viele führende Fachleute und Kollegen gebeten, uns ihre Erfahrungen mitzuteilen, wodurch wir einige interessante Erkenntnisse gewinnen konnten.

Die Schwerpunktbereiche der diesjährigen Bewertung:
  • Kultur und Arbeitsumfeld
  • Technische Praktiken (Entwicklung, Einsatz)
  • Testverfahren
  • Interaktion und Zusammenarbeit im Team


Dies sind einige unserer wichtigsten Ergebnisse:
  • Vorsätzliche Verbesserung gegenüber kurzsichtigen Maßnahmen.
    Nahezu die Hälfte der Befragten kann als Leistungsträger oder Elite eingestuft werden, was die Frage aufwirft: Was treibt ihre Leistung an und was hält andere zurück?
  • Remote Collaboration ist überall - na und?
    Jeder macht es, aber es richtig zu machen ist nicht trivial. Wie wirkt sich die Remote-Zusammenarbeit auf Unternehmen aus?
  • Wege zur Bewältigung der Herausforderungen bei der Cloud-Einführung.
    Die Einführung der Cloud ist zu einem allgegenwärtigen Unterscheidungsmerkmal geworden, das eine hohe Leistung ermöglicht, doch dieser Trend bringt auch erhebliche Herausforderungen mit sich. Dies bedeutet, dass Unternehmen heute mehr denn je sicherstellen müssen, dass die Ausgaben strategisch getätigt werden und das volle Potenzial ausgeschöpft wird.
  • Feedback, die Grundlage für kontinuierliche Verbesserung.
    Um zu einem Leistungsträger zu werden, sind schnelle Feedback-Zyklen unabdingbar. Um dies zu erreichen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass sowohl die organisatorischen als auch die technischen Grundlagen vorhanden sind.


Wir hoffen, dass die diesjährigen Erkenntnisse Ihnen auch weiterhin helfen werden, Ihre DevOps-Praktiken und -Arbeitsweisen zu skalieren und zu steuern.
Autoren
Stefan Gwihs
Stefan Gwihs
connect
Gurpreet Bhadesh
Gurpreet Bhadesh
connect
Raffael Šala
Raffael Šala
connect
Nikhil Yadav
Nikhil Yadav
connect
Laden Sie den Bericht herunter

Stand der DevOps 2022

Diese Seite verwendet eine KI-gestützte Übersetzung. Brauchen Sie menschliche Hilfe? Sprechen Sie mit uns