Finanzielle Leistungsverbesserung durch datengesteuerte Einblicke
In dem Maße, in dem Daten zu einem Privileg und nicht mehr zu einer Ware werden, suchen Führungskräfte und Betriebsteams nach Methoden, um sie zu nutzen und aufschlussreiche Entscheidungen zur Verbesserung ihrer betrieblichen Effizienz, ihrer Finanzen und ihrer Gesamtleistung zu treffen.
In diesem Whitepaper werden am Beispiel von Kreditkartenprodukten und einer der wichtigsten Kennzahlen, dem Verhältnis von Aufwand zu Ertrag, die betriebliche Effizienz gemessen. Wir erörtern die Hebel, die Banken und Finanzinstituten zur Verfügung stehen, wie z. B. fortschrittliche Datenanalyse, maschinelles Lernen (ML) und Entscheidungswissenschaften, um Erkenntnisse über das Kundenverhalten und den Geschäftsbetrieb zu gewinnen und proaktive Entscheidungen zu treffen, um ihre Leistungskennzahlen positiv zu beeinflussen.
Wir werden auch auf die Rolle der prädiktiven Analytik eingehen, die es den Instituten ermöglicht, wettbewerbsfähig zu bleiben, indem sie Informationen aus ihren internen Datenquellen und externen Quellen wie sozialen Medien, Markttrends, Newsfeeds usw. nahezu in Echtzeit nutzen.
Dieses Whitepaper befasst sich mit:
-
Einblicke in die Cost-to-Income-Ratio
-
Kundendaten-Plattform (CDP)
-
Nagarros POV anhand einer Referenzimplementierung
-
Empfehlungen zur Verbesserung des Cost-to-Income-Verhältnisses
Autoren
-3.png?width=83&height=83&name=MicrosoftTeams-image%20(92)-3.png)
Vipul Chopra
Data Scientist