SAP-Systeme in der Cloud bieten weit mehr als nur Infrastruktur – sie ermöglichen moderne Betriebsmodelle, optimierte Performance und Zugang zu innovativen Technologien. In diesem Webinar zeigen wir, wie Unternehmen mit Hyperscalern wie Microsoft Azure, AWS oder Google Cloud ihre SAP-Landschaften stabil, sicher und zukunftsorientiert aufstellen.
Unabhängig von SAP RISE beleuchten wir, wie eine Cloud-Architektur geschäftskritische SAP-Workloads durch flexible und kosteneffiziente Hochverfügbarkeits- (HA) sowie Disaster-Recovery- (DR) Modelle absichert und den Betrieb gleichzeitig mithilfe von Automatisierung und Monitoring nachhaltig optimiert.
Die Kombination von SAP-Systemen mit Data- und AI-Plattformen wie Google BigQuery, Microsoft Fabric oder Amazon Redshift schaffen erweiterte Möglichkeiten der Wertschöpfung durch Analyse und künstliche Intelligenz. Durch die Übertragung von SAP-Daten in Cloud Lakehouses können Unternehmen riesige Mengen von strukturierten und unstrukturierten in Echtzeit analysieren und kombinieren – für einen 360°-Blick auf das Unternehmen.
Zudem gehen wir auf Förderprogramme wie z.B. ECIF (Azure Migrate & Modernize) oder SAP CAP ein und zeigen auf, wie Unternehmen das volle finanzielle Unterstützungspotenzial der Hyperscaler gezielt für ihre SAP-Cloud-Projekte nutzen können.