Erfolgsgeschichte

Erwerb von digitalem Fachwissen für den Einzelhandel

Den Einzelhandel mit agilem Portfoliomanagement transformieren
challenge_icon
Die Herausforderung
Unser Kunde, einer der größten Einzelhändler Österreichs, sah sich aufgrund der zunehmenden Komplexität und eines sich schnell entwickelnden Marktes mit Herausforderungen konfrontiert. Die Softwareentwicklungsabteilung des Unternehmens verwaltete eine umfangreiche Landschaft kritischer Anwendungen. Die Komplexität der digitalen Einzelhandelslandschaft erforderte jedoch einen kollaborativen Prozess des Bedarfsmanagements und der Priorisierung zwischen der IT-Abteilung und den Geschäftsbereichen. Darüber hinaus musste die Planung innerhalb des Teams verbessert werden, um die Effizienz zu steigern.
process_icon
Die Lösung
Nagarro reagierte darauf mit der Einführung eines Transformationsprogramms, das Strategie-Workshops, agile Framework-Präsentationen und Fallstudien umfasste. Diese Initiativen nutzten bestehende Stärken und Ressourcen, um ein maßgeschneidertes Portfolio-Management-Framework und -Prozess zu entwickeln. In gemeinsamen Sitzungen mit dem Kunden wurden die Validierung des Ansatzes, Experimente auf der Grundlage von Wert-Hypothesen und die Anpassung an den spezifischen Kontext des Kunden sichergestellt. Dieses maßgeschneiderte Framework wurde entwickelt, um Anforderungen gemeinsam auf der Grundlage ihres Werts für das Unternehmen und die Kunden zu priorisieren.
solution_icon
Das Ergebnis
Die Implementierung dieses neuen Portfoliomanagementprozesses führte zu einer gemeinsamen Priorisierung der Anforderungen und einer Abstimmung zwischen IT- und Geschäftsbereichen zum Nutzen sowohl des Unternehmens als auch seiner Kunden. Es wurde eine strategische Roadmap erstellt, um die Maßnahmen innerhalb der IT-Abteilung zu harmonisieren. Die frühzeitige Erkennung von Abhängigkeiten wurde möglich, und die operative Planung wurde teamübergreifend vereinheitlicht. Darüber hinaus sorgten etablierte Feedbackschleifen auf allen Ebenen für eine kontinuierliche Verbesserung der entwickelten Produkte und stärkten die Zusammenarbeit zwischen den Teams. Diese erfolgreiche Transformation versetzte den Kunden in die Lage, agil auf Marktveränderungen zu reagieren, seine Wettbewerbsposition zu verbessern und Entwicklungsprozesse zu optimieren, um Kunden effektiver zu bedienen.
Diese Seite verwendet eine KI-gestützte Übersetzung. Brauchen Sie menschliche Hilfe? Sprechen Sie mit uns