Die Lösung
Unser technologisch-funktionales Beratungsteam führte eine eingehende Bewertung des Ist-Zustands (AS-IS-Analyse) durch, nahm Risikobewertungen vor und trieb das Änderungsmanagement voran, um die technische Landschaft der Service Cloud mit der organisatorischen Reife der Geschäftseinheiten in Einklang zu bringen.
Wir entwickelten ein standardisiertes Rollout-Framework, das eine konsistente Bereitstellung sicherstellte und agile Methoden zur Optimierung von Sprints und Ressourcenzuweisung einsetzte. Indem wir den Systementwicklungslebenszyklus (SDLC) eines Rollouts mit dem Arbeitsumfang abglichen, teilten wir die Serviceregionen in subregionale Wellen ein. Diese Wellen wurden zu den grundlegenden Bausteinen unseres systematischen Einführungsrahmens.
Zur Validierung des Frameworks starteten wir eine Pilotphase, in der wir jede Phase des SDLC dokumentierten und maßen, eine optimierte Feedbackschleife zur Effizienzsteigerung einrichteten und die Ergebnisse mit grundlegenden KPIs in Nordamerika verglichen, einer Region, die sich durch einen hohen Reifegrad der Benutzersysteme auszeichnet.
Nach dem GoLive haben wir den Rahmen zu einem robusten, wiederholbaren System für schnelle, qualitativ hochwertige Rollouts verfeinert. Durch kontinuierliche Verbesserungen zwischen den einzelnen Wellen wurde die Wirkung der Schulungen weiter verbessert, die Effizienz der Bereitstellung erhöht und redundante Aufgaben minimiert, was den Beteiligten viel Zeit und Mühe erspart.
Durch eine strenge Dokumentation und die Erstellung wiederverwendbarer Vorlagen für jede SDLC-Phase konnten wir die Aktivitäten standardisieren und eine kontinuierliche Verbesserung in den nachfolgenden Phasen sicherstellen. Dank dieses systematischen Ansatzes konnte der Kunde skalierbare, effiziente Rollouts mit gleichbleibender Qualität und einer kürzeren Markteinführungszeit erreichen.