Erfolgsgeschichte

Neudefinition des Kundendienstes eines deutschen Automobilherstellers

Verbesserung des Kundenerlebnisses mit einer KI/ML- und datengestützten Lösung

challenge_icon
Die Herausforderung

Der Kunde wollte seine bestehende Architektur aktualisieren, damit sie seinen wachsenden Anforderungen in Bezug auf neue Varianten und Märkte gerecht wird und einen unterbrechungsfreien Kundendienst in 49 Märkten gewährleistet. Außerdem wünschte er sich eine App, die den Kunden datengestützte Einblicke in ihre Fahrzeuge ermöglicht. 
Um den dynamischen und sich ständig ändernden Anforderungen der Automobilkunden gerecht zu werden, benötigte die Plattform fortschrittliche KI-/ML-Funktionen wie vorausschauende Wartung, um intelligente Fahrzeugdienste zu ermöglichen. Darüber hinaus musste sie eine mühelose Integration mit neuen Kommunikationskanälen gewährleisten, um eine nahtlose Benutzererfahrung zu ermöglichen.

process_icon
Die Lösung

Nagarro hat die Kernfunktionen der Plattform, wie automatische Serviceanrufe, Unfallmeldungen und Remote-Software-Upgrades, neu entwickelt, um eine modulare und zukunftsfähige Architektur zu gewährleisten. Dieses Design ermöglicht die nahtlose Integration neuer Funktionen und unterstützt die Expansion in zusätzliche Märkte.
Um Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit zu gewährleisten, haben wir robuste Überwachungs- und Wartungsprozesse implementiert, die Ausfallzeiten minimieren und eine hohe Leistung in allen Märkten sicherstellen. Darüber hinaus haben wir eine KI- und ML-gestützte Lösung entwickelt, um After-Sales-Anforderungen schneller und proaktiv zu identifizieren. 
Die Lösung ermöglicht eine effiziente Bereitstellung dieser Erkenntnisse über mehrere Kanäle, darunter Fahrzeugsysteme, mobile Apps, E-Mail und SMS, und gewährleistet so ein nahtloses Erlebnis für alle Beteiligten.

solution_icon
Das Ergebnis

Das Projekt hat das Kundenerlebnis im After-Sales-Bereich für den Endkunden grundlegend verändert, indem es schnellere Servicezeiten und Echtzeit-Einblicke in den Zustand und den Wartungsbedarf von Fahrzeugen ermöglichte. Für den OEM steigerte es den After-Sales-Umsatz durch automatisch generierte, vorkategorisierte Nachfrageprognosen und verbesserte Funktionen für die Prognose der Fahrzeugnachfrage.
Es half Partnern und internen Anwendern, indem es die Transparenz über den Zustand der Fahrzeuge erheblich verbesserte, die Abläufe rationalisierte, Ausfallzeiten reduzierte und so für mehr Zuverlässigkeit sorgte. Diese Zusammenarbeit zeigt, wie innovative Technologielösungen die Kundenbindung fördern und den Kundendienst für eine der bekanntesten Automobilmarken der Welt neu definieren können.

Diese Seite verwendet eine KI-gestützte Übersetzung. Brauchen Sie menschliche Hilfe? Sprechen Sie mit uns