Digitale Exzellenz bei SIXT Dänemark: Skalierbare Innovation mit Nagarro

SIXT, ein global führendes Mobilitätsunternehmen mit Hauptsitz in Deutschland, ist seit über 113 Jahren in Familienhand. Mit mehr als 2.000 Standorten in über 105 Ländern bietet SIXT Premium-Mietwagenlösungen und setzt zunehmend auch auf Elektro- und Hybridmodelle.
In Dänemark ist das Unternehmen seit 2004 mit acht Stationen vertreten und bietet flexible Mobilitätslösungen für Privat- und Geschäftskunden – inklusive Fahrzeugzustellung an Geschäftsadressen.

 

scribble-3

 

Eine strategische Partnerschaft für digitale Transformation

"Nagarro ist für uns ein unschätzbarer Partner. Ihre kompetenten Mitarbeiter, ihr fundiertes Fachwissen und ihre kollaborative Denkweise machen es extrem einfach, mit ihnen zusammenzuarbeiten. Es ist eine Partnerschaft, die wir sehr schätzen."

Brian Grønnegaard, CFO, Sixt Dänemark.

 

Mit gezieltem Einsatz von Salesforce und Microsoft Dynamics 365 Business Central hat Nagarro dabei geholfen, zentrale Geschäftsprozesse zu automatisieren, Systeme zu integrieren und eine skalierbare Grundlage für weiteres Wachstum zu schaffen.

 

Digitale Erfolgsprojekte im Überblick

Automatisierung des Schadenfallmanagements 

Der bisherige Workflow für die Bearbeitung von Fahrzeugschäden war geprägt von manueller Dateneingabe, E-Mail-Kommunikation und der Nutzung mehrerer Systeme – ineffizient, fehleranfällig und schwer nachzuverfolgen.

 

Lösung:

Nagarro implementierte eine Salesforce Sales Cloud-Lösung, die die vollständige Abwicklung des Schadenmanagements digitalisiert: automatische Datenerfassung, einheitliches Fallmanagement, Workflow-Tracking und kundenbezogene Kommunikation über eine zentrale Plattform. Standardisierte Vorlagen, automatische Follow-ups und Dashboard-Reports erhöhen Geschwindigkeit und Transparenz.

Frame 194-Mar-24-2025-05-23-30-4445-AM

clock

50 % weniger Systemnutzung und deutlich schnellere Fallbearbeitung

hourglass-1

Zeitersparnis von ca. 2 Stunden pro Woche durch automatisierte Reports

smiling

Höhere Kundenzufriedenheit durch konsistente, proaktive Kommunikation

Optimierung des Defleeting Prozesses  

Im Rahmen des Vehicle Lifecycle Managements war der Defleeting-Prozess komplex und manuell. Vom Entfernen von Branding-Elementen über Qualitätsprüfungen bis hin zur logistischen Koordination waren viele manuelle Schritte erforderlich.

 

Lösung:

Innerhalb der Salesforce-Plattform entwickelte Nagarro eine stufenbasierte, zentralisierte Automatisierungslösung. Diese strukturiert Fahrzeuge nach Kategorien, erlaubt Batch-Processing und synchronisiert Statusaktualisierungen zwischen Parent- und Child-Records. Intelligente Trigger und automatisierte Kommunikation sorgen für nahtlose Abläufe und höhere Transparenz.

Frame 195-Mar-24-2025-05-51-55-1232-AM

downward

Gesteigerte Bearbeitungskapazität ohne zusätzlichen Personalaufwand

decline

Reduzierte Fahrzeugausfallzeiten und niedrigere Flottenkosten

agile

Datenbasierte Entscheidungen zur effizienten Flottensteuerung 

Vertriebs- & Pre-Sales-Prozesse neu gedacht

Vertrieb und Pre-Sales-Prozesse – insbesondere im Großkundensegment – waren durch fragmentierte Workflows, manuelle Angebotsprozesse und mangelnde Integration mit Drittsystemen wie Auto IT ineffizient.

 

Lösung:

Mit Salesforce Sales Cloud und Experience Cloud standardisierte und automatisierte Nagarro zentrale Vertriebsprozesse. Dazu gehörten: automatische Angebotserstellung im Großkundensegment, Opportunity Management, Vertrags- und Aufgabenverwaltung sowie ein Partnerportal für Lieferanten. Für den Einzelhandel wurde zudem Auto Desktop integriert und die Echtzeit-Synchronisation mit ERP sichergestellt.

Frame 195-Mar-24-2025-05-59-25-6147-AM

rocket launch

Schnellere Verkaufszyklen und höhere Abschlussraten

map-3

Flottenübersicht in Echtzeit

connected idea-1

End-to-End-Automatisierung vom Pre-Sales bis zum After-Sales-Prozess

Finanzvertragsmanagement auf neuem Niveau

SIXT managt tausende Finanzierungen über mehrere Partner – darunter ein Hauptfinanzierer mit einem Großteil des Volumens. Komplexität entstand insbesondere durch sequentielle Verträge mit Gültigkeit über mehrere Quartale. Die manuelle Synchronisierung dieser Daten mit Rechnungs- und Bestellsystemen war zeitintensiv und fehleranfällig.

 

Lösung:

Nagarro entwickelte ein automatisiertes Framework, das die Verarbeitung und Aktualisierung von Finanzdaten automatisiert. Dazu gehören dynamische Updates von Fahrzeugdatensätzen, automatisierte Importe sowie eine Echtzeit-Synchronisierung mit Microsoft Business Central. Auch automatische Kundenbenachrichtigungen wurden integriert.

Frame 195-Mar-24-2025-06-07-02-5551-AM

2d to 3d-1

Schnellere Datenverarbeitung mit hoher Genauigkeit

note-2

Fehlerfreie Finanzaktualisierungen und nahtlose Integration

user review

Verbesserte Transparenz gegenüber Kunden durch automatisierte Kommunikation

Migration von Microsoft NAV zu Business Central

Mit dem Ende des Supports für Microsoft Dynamics NAV war eine Migration auf Business Central notwendig, um Betriebssicherheit und langfristige Skalierbarkeit zu gewährleisten – bei gleichzeitiger Wahrung aller bisherigen Funktionen.

 

Lösung:

Nagarro migrierte erfolgreich über 140 GB an Daten (inkl. Hauptbucheinträgen und Anhängen). Darüber hinaus wurden Lösungen wie Continia Document Capture, Payment Management sowie die E-Invoicing-Integration via Pagero Online implementiert. Mitarbeitende erhielten gezielte Schulungen, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.

Frame 195-Mar-24-2025-06-10-05-4365-AM

connected settings

Erweiterte Funktionalitäten durch gezielte Systemintegration

touchpoint-1

Weniger manuelle Arbeit durch Automatisierung von Belegen, Zahlungen und Rechnungen

milestones

Zukunftsfähige, skalierbare Finanzprozesse und einfache Anbindung externer Systeme

Ausblick: Skalierbares Wachstum in der Mobilität

Die enge Zusammenarbeit zwischen SIXT Dänemark und Nagarro hat gezeigt, wie Technologie und partnerschaftliches Verständnis Hand in Hand gehen können. Durch den gezielten Einsatz von Salesforce und Business Central wurden nicht nur Prozesse effizienter gestaltet, sondern auch die Weichen für skalierbares Wachstum und kontinuierliche Verbesserung gestellt.

Von der Automatisierung des Schadenmanagements und des Defleeting-Prozesses bis hin zur Optimierung von Vertrieb, Vertragsverwaltung und ERP-System – jede dieser Initiativen trägt dazu bei, SIXT zukunftssicher und kundenorientiert aufzustellen.

Arbeiten Sie mit uns

Erfahren Sie mehr darüber, was wir für Sie tun können.