Digitale Zuverlässigkeit für einen Industriehersteller

Wie wir SRE eingesetzt haben, um Ausfallzeiten um 90 % zu reduzieren und Vorfälle um 75 % schneller zu lösen
Unser Kunde gehört zu den renommiertesten Unternehmen der Welt und ist das größte industrielle Fertigungsunternehmen in Europa. Das Konglomerat ist Weltmarktführer in den Bereichen industrielle Automatisierung und industrielle Software. Das Unternehmen sah sich mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert, die mit unvorhersehbaren Ausfallzeiten zusammenhingen, und auch seine Cloud-Infrastruktur war sehr komplex geworden, so dass es schwierig war, Probleme schnell zu erkennen und zu beheben. Die Notwendigkeit eines einheitlicheren Ansatzes für die Zuverlässigkeit wurde offensichtlich, da das Unternehmen in einer wettbewerbsorientierten digitalen Landschaft eine tadellose Standortleistung aufrechterhalten wollte. Durch die Einführung von SRE-Prinzipien (Site Reliability Engineering) konnte das Unternehmen einen beispiellosen Erfolg erzielen - dies ist seine Geschichte.

Die Herausforderungen

Unser Kunde begann mit einer Reihe von Standardherausforderungen, mit denen viele digitale Unternehmen konfrontiert sind: unvorhersehbare Ausfallzeiten, kaskadenartige Ausfälle und schleppende Leistung. Die bestehende Cloud-Infrastruktur war weit verzweigt und komplex, was es schwierig machte, die Ursachen von Problemen zu erkennen und schnell auf Vorfälle zu reagieren. Das Fehlen eines einheitlichen Ansatzes für die Zuverlässigkeit kostete das Unternehmen sowohl finanziell als auch in Bezug auf den Ruf.

SRE-Herausforderungen

Umstellung auf SRE

Nagarro erkannte die Notwendigkeit einer umfassenden Lösung und implementierte das SRE-Framework und die SRE-Kultur für das Unternehmen. Wir stellten ein erfahrenes und engagiertes SRE-Team zusammen, das eng mit den Entwicklungs- und Betriebsteams zusammenarbeitete. Diese funktionsübergreifende Zusammenarbeit ermöglichte es ihnen, die Kluft zwischen Softwareentwicklung und IT-Betrieb zu überbrücken und eine Kultur zu fördern, in der jeder für die Zuverlässigkeit verantwortlich ist.

Übergang zu SRE

Service Level Objectives (SLOs)

Wir legten für jeden Dienst klare SLOs fest, die ein akzeptables Maß an Zuverlässigkeit definieren. Auf diese Weise konnten die Teams ihre Bemühungen auf der Grundlage der Auswirkungen auf die Benutzer und der Geschäftsziele priorisieren.

Automatisierung zuerst

Manuelle Aufgaben wurden durch Automatisierung auf ein Minimum reduziert. Routinemäßige Wartungs-, Bereitstellungs- und Skalierungsprozesse wurden automatisiert, wodurch das Risiko menschlicher Fehler verringert und die Konsistenz erhöht wurde.

Unbescholtene Postmortems

Anstatt Schuldzuweisungen für Vorfälle vorzunehmen, ermöglichte und implementierte Nagarro einen Postmortem-Prozess ohne Schuldzuweisung. Der Schwerpunkt verlagerte sich auf das Verständnis der Grundursachen und die Umsetzung von Präventivmaßnahmen.

Kontinuierliche Überwachung und Prüfung

In jeder Phase der Entwicklungspipeline wurden umfassende Überwachungs- und Testverfahren eingeführt. Dadurch konnten die Teams potenzielle Probleme erkennen, bevor sie die Produktion erreichten.

Lastausgleich und Redundanz

Lastausgleichsstrategien und Redundanz wurden eingesetzt, um sicherzustellen, dass die Dienste plötzliche Verkehrsspitzen und Hardwareausfälle ohne Beeinträchtigung der Benutzererfahrung bewältigen können.

Kulturwandel

Es wurde eine Kultur des Lernens aus Fehlern und des Feierns von Zuverlässigkeitserfolgen kultiviert. Anerkennung und Belohnungen wurden an die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Systemzuverlässigkeit geknüpft.

Die Ergebnisse

Die Umstellung auf SRE führte zu bemerkenswerten Ergebnissen für unseren Kunden:

Reduction in downtime

Dramatische Verringerung der Ausfallzeiten

Ausfallzeiten aufgrund von Systemfehlern gingen um über 90 % zurück, was zu einer deutlichen Steigerung der Benutzerzufriedenheit und -bindung führte.

SLOs

SLOs

Wir konnten die Four 9's of SLO's erreichen.

incident resolution

Schnellere Lösung von Zwischenfällen

Die durchschnittliche Zeit bis zur Behebung von Zwischenfällen wurde durch optimierte Prozesse und verbesserte Strategien zur Reaktion auf Zwischenfälle um 75 % verkürzt.

Development velocity

Verbesserte Entwicklungsgeschwindigkeit

Mit automatisierten Test- und Bereitstellungspipelines können Entwicklungsteams neue Funktionen und Aktualisierungen schneller veröffentlichen, ohne Kompromisse bei der Zuverlässigkeit einzugehen.

Financial savings

Finanzielle Einsparungen

Die Verringerung der Ausfallzeiten und die schnellere Behebung von Störungen führten zu erheblichen Kosteneinsparungen, da weniger Zeit und Ressourcen für die Brandbekämpfung und Wiederherstellung aufgewendet werden mussten. Im Laufe von vier Jahren konnte das Nagarro SRE-Team Einsparungen von 30 % bei der Cloud-Infrastruktur erzielen.

enhanced reputation

Verbesserte Reputation

Das Produktangebot unserer Kunden hat sich einen guten Ruf in Bezug auf Zuverlässigkeit und Stabilität erworben, was neue Kunden und Partner anzieht und die Position des Unternehmens auf dem Markt stärkt.

Schlussfolgerung

Diese Erfolgsgeschichte ist ein Beispiel für die transformative Kraft, die von der Anwendung der Prinzipien des Site Reliability Engineering ausgeht. Durch die Förderung der Zusammenarbeit, die Festlegung klarer Ziele und die Investition in Automatisierung und kontinuierliche Verbesserung wurde nicht nur eine beispiellose Zuverlässigkeit erreicht, sondern auch ein Wettbewerbsvorteil in der digitalen Landschaft geschaffen. Andere Abteilungen unserer Kunden, die ihre Zuverlässigkeit verbessern und einen dauerhaften Wert für ihre Stakeholder und Nutzer schaffen wollen, werden sich von dieser Geschichte inspirieren lassen.