Erfolgsgeschichte

Vereinheitlichung und Optimierung des Angebotsprozesses mit Oracle CPQ

challenge_icon
Die Herausforderung

Der Kunde wollte SAP CPQ für seine Angebotserstellungssysteme in Deutschland einsetzen. Mehrere Tools von Drittanbietern für Automatisierungszwecke und Materialanforderungsbelege in länderspezifischen Formaten erschwerten den gesamten Angebotsprozess.

Diese Formate verhinderten eine nahtlose Integration der Salesforce- und SAP-Systeme.

Der Kunde wollte alle Unsicherheiten hinsichtlich der Machbarkeit einer Anpassung dieses Prozesses innerhalb von CPQ beseitigen. Er benötigte einen Technologiepartner, der diese Herausforderungen berücksichtigen und eine Lösung zur Optimierung des Angebotsprozesses entwickeln würde.

process_icon
Die Lösung

Der Discovery-Workshop half uns, die bestehenden Prozesse, Herausforderungen und Tools zu verstehen. Diese Analyse identifizierte manuelle Engpässe und Bereiche mit Verbesserungspotenzial.
Wir erstellten einen umfassenden Bericht, in dem die identifizierten Herausforderungen und Lösungen dargelegt wurden. Dieser diente als Roadmap und enthielt klare Empfehlungen zur Optimierung des Angebotsprozesses.

Nagarro erstellte einen Proof of Concept (POC) und legte damit den Grundstein für den Übergang zur globalen einheitlichen Plattform Oracle CPQ. Der PoC umfasste die Entwicklung einer Lösung, die Salesforce und Oracle CPQ direkt miteinander verbindet und die Abhängigkeit von Tools von Drittanbietern minimiert. 
Das Team nutzte die Scheduler-Funktionalität von Oracle CPQ, um die Erstellung von Angeboten aus ausstehenden Salesforce-Fällen zu automatisieren. Der PoC nutzte effizient OAuth-basierte Salesforce-REST-APIs, um Distributor-Dateien aus dem Salesforce-Fall zu verarbeiten. Diese Dateien wurden dann in einem leicht verständlichen Tabellenformat innerhalb von Oracle CPQ dargestellt.

Der Proof of Concept (POC) von Nagarro zeigte, wie Oracle CPQ die länderspezifischen Herausforderungen des Kunden effektiv bewältigen, die Effizienz steigern und Fehler reduzieren kann. Dies schuf Vertrauen in den gewählten Ansatz, und der Kunde beauftragte uns mit der vollständigen Implementierung des optimierten Angebotsprozesses für alle länderspezifischen Formate. Wir haben die erste Phase des Projekts erfolgreich umgesetzt, und der Kunde hat bereits einen Mehrwert im gesamten Angebotsprozess festgestellt.

solution_icon
Das Ergebnis

Wir haben dem Kunden dabei geholfen, manuelle Eingriffe zu reduzieren, Fehler zu minimieren und die Angebotserstellung zu beschleunigen. Außerdem wurden kundenspezifische Lösungen ersetzt und die Prozesseffizienz und -leistung durch den Einsatz der Out-of-the-Box-Funktionen (OOB) von Oracle CPQ, wie z. B. Transaktionsarrays, verbessert, um die Darstellung von Dateianhängen und Kontaktdaten zu optimieren.

Der Kunde verzeichnete:

Eine 100-prozentige Verbesserung der Compliance, da manuelle Aufgaben reduziert wurden und Angebote automatisch auf der Grundlage vordefinierter länderspezifischer Vorgaben erstellt werden.

Eine Steigerung der Effizienz bei der Angebotserstellung um 60 bis 70 % durch Automatisierung.

Eine Verkürzung der Angebotsbearbeitungszeit um 20 %.

Diese Seite verwendet eine KI-gestützte Übersetzung. Brauchen Sie menschliche Hilfe? Sprechen Sie mit uns