Success Story

Analyse von Umfragedaten in Echtzeit

Einsatz von Low-Code bei der Datenerfassung und -verwaltung zur Unterstützung der Erhaltung des Nationalparks Wattenmeer, Deutschland (für die Schutzstation Wattenmeer e.V. - eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in dem Gebiet)
Herausforderung
Herausforderung

Der Verein wollte den Projektaufbau vereinfachen. Der obligatorische Feedback-Prozess zwischen Freiwilligen und dem Management sowie die Anforderungen an die Datenmanipulation schufen ein komplexes System.

 

Der Verein benötigte außerdem Hilfe bei verschiedenen operativen Problemen, die von verzögerten manuellen Übermittlungen bis hin zu fehlerhaften Datenzuordnungen und fehlenden Daten reichten.

Lösung
Lösung

Um die Herausforderungen zu identifizieren und zu bewerten, führten wir in einem ersten Schritt eine Geschäftsprozessanalyse der bestehenden Legacy-Prozesse durch. Dann wurde eine Beratungsphase durchgeführt, um die hohen Anforderungen an eine digitale Lösung zu entwerfen und zu spezifizieren.

 

Da der Verein bereits in der Google-Umgebung arbeitete und aufgrund seiner spezifischen Anforderungen, wählten wir Google Appsheet als die am besten geeignete Plattform für seine digitale Transformation

 

Wir haben vier verschiedene papierbasierte Überwachungsprozesse für die Digitalisierung ausgewählt. Sie sind nun für die Freiwilligen vor Ort über Smartphones und Tablets zugänglich.

 

Die Lösung umfasst auch eine webbasierte Plattform, über die das Management auf die erfassten Daten zugreifen und diese analysieren kann.

Ergebnis
Ergebnis

Genauere Datenerfassung während der Überwachungssitzungen, Analysen und Berichte für unterwegs, Statusverfolgung und Massenbearbeitung.

 

Die Management-Dashboards zeigen jetzt den Status der Überwachungssitzungen in Echtzeit an.

Tägliche E-Mail-Benachrichtigungen stellen sicher, dass das Personal keine wichtigen Vorfälle verpasst.

 

Die Kommunikation mit den 18 Stationen über den Feedback-Prozess innerhalb der Anwendung kann die Routineprozesse der Datenqualitätskontrolle beschleunigen und vereinfachen.

 

Die Speicherung aller von 18 Stationen erfassten Daten in einer zentralen Datenbank eröffnet die Möglichkeit, umfangreiche Datenpakete über einfache Exportroutinen mit wenigen Klicks zu extrahieren - dies reduziert den Zeitaufwand für die Datenextraktion um ca. 95%.

Nagarro hat unsere Anforderungen klar definiert. Zweitens haben sie diese sehr gut visualisiert, und drittens haben sie sie erfolgreich umgesetzt. Unter Berücksichtigung unserer spezifischen Anforderungen, der starken Unterstützung im Projektverlauf und der reibungslosen Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg kann ich Nagarro bedenkenlos weiterempfehlen.

Björn Marten Philipps
CEO, Schutzstation Wattenmeer e.V.