Erfolgsgeschichte

Migration von ERP zu Infor M3 CloudSuite für Effizienz und Wirkung

challenge_icon
Die Herausforderung

Der Kunde wollte sein auf Infor M3 Business basierendes lokales Ökosystem aktualisieren und auf eine cloudbasierte Plattform umsteigen, wobei seine Systeme und Prozesse auf M3 CloudSuite migriert werden sollten. Außerdem benötigte er bis zum Abschluss des Migrationsprozesses funktionale und entwicklungsbezogene Unterstützung für sein bestehendes Infor M3 v13.3. Die wichtigste Anforderung des Kunden bestand darin, die Geschäftskontinuität während des Migrationsprozesses und der schrittweisen Inbetriebnahme seiner zahlreichen, über den ganzen Globus verteilten juristischen Personen sicherzustellen.

 

process_icon
Die Lösung

Nagarro arbeitete mit dem Kunden bei der Migration des ERP-Systems zu M3 CloudSuite zusammen und unterstützte gleichzeitig die bestehenden Infor M3 v13.3 (On-Prem) Anwendungen. Die Implementierung umfasste die Integration der internen Anwendungen mit M3 Cloudsuite über benutzerdefinierte APIs und IEC/MEC. Das Team stellte außerdem die Integration des neuen Systems mit CPQ und Zilliant über einen Web-App-Adapter, funktionale Setups und benutzerdefinierte APIs sicher. Wir haben eine interne, maßgeschneiderte Sicherheitsmatrix über die M3-Sicherheitsschicht hinweg erstellt, um ein Höchstmaß an Cybersicherheit zu gewährleisten, sowie ein hochmodernes Dashboard zur Überwachung des Gesamtzustands des Systems auf der Grundlage verschiedener Parameter wie CPU-Auslastung, Speicherverbrauch und geplante Aufgaben.

solution_icon
Das Ergebnis

Wir haben dem Kunden dabei geholfen, die Geschäftskontinuität kritischer Vorgänge durch zeitnahe Lösungen und wichtige Entwicklungen sicherzustellen. Die ereignisbasierte Automatisierung von 80 % der Rechnungsstellungsabläufe trug zu einer erheblichen Steigerung der Produktivität bei. Dadurch konnte der Kunde die Zeit für die Erstellung von Artikeln, Kunden, Lieferanten und Rechnungen um 50 % reduzieren. Die Anzahl der Support-Tickets sank um 30 % und die durchschnittliche Zeit für die Problemlösung um 20 %. Dies führte zu einer Verbesserung des Kundenservice und der Kundenzufriedenheit.

Diese Seite verwendet eine KI-gestützte Übersetzung. Brauchen Sie menschliche Hilfe? Sprechen Sie mit uns