Erfolgsgeschichte

E-Commerce-Anbieter setzt mit agiler Transformation auf Spitzenleistungen

Schnellere Wertschöpfung durch verbesserte teamübergreifende Leistung
challenge_icon
Die Herausforderung
Als führender E-Commerce-Anbieter musste der Kunde die Kluft zwischen den Geschäftsinteressenten und den verschiedenen IT-Produktteams überbrücken. Mit über 100 Millionen Kunden und einer Vielzahl von Marken blieb die Vorhersagbarkeit schwer fassbar, was zu längeren Vorlaufzeiten bei der Bereitstellung von Kundennutzen führte. Die Dringlichkeit, eine unmittelbare Feedbackschleife zwischen der erwarteten und der tatsächlichen Lieferung zu etablieren, war offensichtlich. Die Ineffizienz der Arbeitsabläufe führte zu Verschwendung und Nacharbeit, sodass eine agile Umstellung erforderlich war, um effektiv auf die Marktanforderungen reagieren zu können. Die Abstimmung der Produktvision auf die übergeordnete Ausrichtung des Unternehmens wurde unerlässlich und bildete die Grundlage für eine kohärente Erzählung.
process_icon
Die Lösung
Die Suche nach pragmatischen Lösungen führte zu einem maßgeschneiderten Ansatz. Dieser Ansatz umfasste umfassende Bewertungen von Teams und Führungskräften sowie aktive Coaching-Maßnahmen für Entwicklerteams, Scrum Master, Product Owner und Manager. Es wurden funktionsübergreifende Workshops abgehalten, um die Planung der Veröffentlichung von Programmen und Initiativen zu erleichtern. Eine Abhängigkeitsmanagement-Matrix wurde neben einer Reihe von ALM-Tools eingeführt, um die Transparenz zu verbessern. Zu den wichtigsten Schwerpunkten gehörten vierteljährliche Schulungen zu Agile, Scrum, Kanban und effektiver Führung sowie spezielle Workshops zu Wertstrom- und Customer Journey Mapping. Das User Story Journey Mapping verfeinerte den Prozess zusätzlich.
solution_icon
Das Ergebnis
Das Ergebnis war transformativ – die Markteinführungszeit für die Bereitstellung von Funktionen wurde erheblich verkürzt. Agile Teams entwickelten sich zu hochproduktiven und kooperativen Einheiten, die sich durch eine erhöhte Arbeitsleistung und eine verbesserte Lieferquote auszeichneten. Die Qualität wurde in vielerlei Hinsicht verbessert, von der Codeabdeckung über die Minimierung von Fehlern bis hin zum effektiven Management technischer Schulden. Die Transparenz der Teamleistung stieg erheblich, was die Vorhersagbarkeit unternehmensübergreifender Lieferungen verbesserte. Die Metriken und die Datenqualität in den ALM-Tools wurden verbessert und ein einheitlicher Lieferrhythmus eingeführt. Da der Sprint-Fortschritt, die Initiativen und die Programmüberprüfungen nun über die Dashboards der ALM-Tools koordiniert werden, konnte das Unternehmen einen höheren Grad an Betriebsoptimierung erzielen.
Diese Seite verwendet eine KI-gestützte Übersetzung. Brauchen Sie menschliche Hilfe? Sprechen Sie mit uns