Kundenfokus in MedTech: Eine deutsche Erfolgs-Story

Kundenfokus neu gedacht: Ein Erfolg aus der deutschen MedTech-Branche

Stellen Sie sich ein angesehenes deutsches MedTech-Unternehmen vor, bekannt für innovative Gesundheitsprodukte, das plötzlich an seine Grenzen stößt: veraltete Systeme, isolierte Daten und ineffiziente Prozesse bremsen das Wachstum.

Klingt vertraut? Viele mittelständische Unternehmen in Deutschland stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Diese Erfolgsgeschichte ist mehr als nur ein Einzelfall – sie ist ein Vorbild für alle, die in einer schnelllebigen, regulierten Welt vorankommen wollen, egal ob in der MedTech-Branche oder darüber hinaus.

 

 

 

„In einer komplexen IT-Landschaft ist es entscheidend, Projekte effizient, transparent und mit klaren Prioritäten umzusetzen. Mit Nagarro haben wir einen Partner gefunden, der unsere Anforderungen versteht, flexibel auf Veränderungen reagiert und uns zuverlässig bei der erfolgreichen Umsetzung unterstützt.“

Projektleiter der Kundenfirma

Die Herausforderung

Das Unternehmen, ein erfolgreicher MedTech-Mittelständler, liefert innovative Produkte für Ärzte, Kliniken und Apotheken in Europa. Doch veraltete Systeme und isolierte Daten behinderten das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit.

Vertrieb, Marketing und Kundenservice arbeiteten in Silos mit unterschiedlichen Systemen. Der Vertrieb plante Kundenbesuche manuell mit Google Maps und Excel. Marketing konnte keine gezielten Kampagnen starten, da Kundendaten fehlten. Die Zusammenarbeit mit Partnern war ineffizient, Daten wurden per E-Mail und Excel ausgetauscht.

Der Kundenservice übertrug Anfragen manuell ins ERP-System, was Zeit kostete und die Nachverfolgung erschwerte. Es fehlte ein klarer Überblick über Kundeninteraktionen, etwa welche Ärzte Produkte verschrieben oder wer Webinare nutzte oder an ihnen teilnahm.

Auch Compliance war ein Problem: Die Systeme erfüllten die strengen MDR- und DSGVO-Vorgaben nicht. Dazu kamen langsame Software-Updates durch fehlende CI/CD-Prozesse (Continuous Integration & Continuous Delivery/Deployment) und Sicherheitsprüfungen. 

medtech-new

 

 

 

Die Lösung

Nagarro entwickelte eine maßgeschneiderte Salesforce-Strategie. In Workshops mit über 50 Beteiligten aus Vertrieb, Marketing, Kundenservice und IT wurden Prozesse analysiert und ein einheitliches CRM-System geplant.

 

Die Lösung umfasste:

Sales Cloud: Marketing konnte Kampagnen planen und analysieren, auch mit Partnern. Die Integration eines Faxanbieters optimierte Marketingprozesse. Salesforce Maps und ERP-Daten erleichterten dem Vertrieb die Routenplanung und Kundenübersicht.

Service Cloud:  Alle Eingangskanäle für Kundenanfragen wie bspws. Email, Fax, E-Mails, Chats und Webanfragen wurden zentralisiert. Ein Chatbot und ERP-Integration sparten Zeit und die neugeschaffene Customer-360-Ansicht verbesserte den Service.

Salesforce Data Cloud: Datenquellen wurden vereint für einen 360-Grad-Blick auf Kunden -- DSGVO-konform mit Verschlüsselung.

Marketing Cloud: Responsive E-Mails und automatisierte Journeys ersetzten die alte Plattform, mit DSGVO-konformen Prozessen.

Experience Cloud: Ein Partnerportal optimierte Kampagnenplanung und Berichterstattung.

DevOps: Eine CI/CD-Pipeline beschleunigte Software-Deployments um 90–95 %.

Salesforce Shield: MDR- und DSGVO-Vorgaben wurden durch Verschlüsselung und Echtzeitüberwachung erfüllt.

 

medtech-2-new

 

 

 

Die Ergebnisse

Vor der Salesforce-Einführung hatte das Unternehmen kaum Möglichkeiten, die Leistung von Kundenservice, Marketing oder Vertrieb zu messen. Daten waren über E-Mail-Postfächer, Excel-Tabellen und isolierte Systeme verstreut, was KPIs oder Fortschrittsmessungen fast unmöglich machte. Das war nicht nur ein Berichtsproblem – es bremste Entscheidungen, Wachstum und das Verständnis für Kundenbedürfnisse.


Klarer Blick auf die Kunden
Mit der Salesforce-Lösung von Nagarro änderte sich das grundlegend. Einheitliche Kundenprofile und Echtzeit-Datenzugriff ermöglichen dem Marketing, gezielte Kampagnen zu entwickeln, basierend auf tatsächlichem Verhalten wie Webinar-Teilnahmen oder Online-Interaktionen. Der Vertrieb sieht jetzt eine vollständige 360-Grad-Sicht auf die Kunden, die es ihnen ermöglicht, Besuche zu priorisieren, Beziehungen zu stärken und Chancen effektiver zu identifizieren.


Effizienz durch Automatisierung
Automatisierung ersetzt zeitraubende manuelle Aufgaben. Die Planung von Außendiensttouren, die Bearbeitung von Kundenservicefällen und die Durchführung von Kampagnen wird durch integrierte Workflows optimiert, was Zeit spart und die Bearbeitungszeiten verkürzt. Die neue CI/CD-Pipeline beschleunigt Deployments um bis zu 95 %, wodurch das Unternehmen schneller auf Marktanforderungen reagieren und neue Produkte einführen kann.


Handfeste Einblicke
Erstmals kann das Unternehmen Leistungsdaten nachverfolgen und nutzen. Kennzahlen wie Reaktionszeiten, Lösungsraten und Kundenzufriedenheit stehen in Echtzeit zur Verfügung. Marketingkampagnen können genau analysiert werden, und die Vertriebsabdeckung ist nicht länger ein Ratespiel. Mit Salesforce Shield wird Compliance und Sicherheit gestärkt – durch robuste Verschlüsselung, langfristige Datenspeicherung und proaktives Monitoring.


Das Ergebnis? Mehr Effizienz, bessere Compliance und ein kultureller Wandel: Entscheidungen basieren nun auf klaren, handfesten Daten. Das Unternehmen ist bereit, im dynamischen deutschen MedTech-Markt zu wachsen, zu innovieren und zu konkurrieren.

 

 

 

Das Fazit

Durch die Partnerschaft mit Nagarro und dem Einsatz innovativer Salesforce-Lösungen hat sich dieses Unternehmen von einer Organisation mit diffusen Prozessen zu einem dynamischen, datengetriebenen Vorreiter der MedTech-Branche entwickelt. Silos wurden aufgelöst, Abläufe neu gedacht und Kundenerlebnisse so persönlich gestaltet wie nie zuvor. Das Ergebnis: operative Exzellenz, nachhaltige Compliance und schnelleres Wachstum.

Diese Erfolgsgeschichte zeigt eindrucksvoll, wie Nagarro gemeinsam mit Salesforce den deutschen Mittelstand stärkt – und wie auch Ihr Unternehmen die Chance nutzen kann, Kunden zu begeistern, sich klar vom Wettbewerb abzuheben und die Zukunft aktiv mitzugestalten.

 

MedTech in Action Image 2