Erfolgsgeschichte

Transformation der Fertigungsabläufe mit Databricks

Nachhaltige Fertigung durch Echtzeit-Energieintelligenz mit Databricks
challenge_icon
Die Herausforderung
Der Kunde benötigte eine skalierbare, zentralisierte Plattform für die Erfassung und Analyse hochfrequenter Betriebsdaten im gesamten Werk. Alle Beteiligten weltweit sollten diese Plattform für die Entwicklung von Anwendungsfällen nutzen. Die Plattform wurde zunächst für die Verfolgung und Verbesserung des Nachhaltigkeitsindex eingesetzt, mit dem Ziel, den Energieverbrauch zu optimieren und die ESG-Ziele auf Werksebene aufeinander abzustimmen.
process_icon
Die Lösung

Nagarro half dem Kunden dabei, die Geschäftsziele mithilfe seines proprietären Platform Selection Kit an die Anforderungen der Datenplattform anzupassen. Databricks wurde als einheitliche Plattform für Azure-native Integration, Batch- und Echtzeitverarbeitung, Governance und Skalierbarkeit ausgewählt. Um die Einführung der Plattform zu beschleunigen, setzte Nagarro sein Databricks Starter Kit ein, um die Analyse-Teams des Kunden weiterzubilden.


Anschließend wurde im Rahmen eines Thinking Breakthroughs-Workshops gemeinsam Ideen entwickelt und Anwendungsfälle priorisiert. Während dieses Workshops wurde das EvOLVE-Framework von Nagarro verwendet, um den Anwendungsfall „Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs” detailliert auszuarbeiten.


Um die Machbarkeit zu überprüfen, integrierte Nagarro die C-IoTA-Suite von IoT-Beschleunigern in Databricks, um ein sicheres Streaming von mehr als 25 Energiezählern zu ermöglichen. Die Daten wurden mit Databricks SQL, Delta Lake und Power BI angereichert und visualisiert.

solution_icon
Das Ergebnis
Die Lösung schuf neue Transparenz über mehrere KPIs hinweg, die auf Energie- und Maschinentrends ausgerichtet waren und Echtzeit- und historische Daten zu den Betriebsabläufen lieferten. Die Initiative wurde in nur vier Monaten unter Verwendung einer agilen Methodik umgesetzt und umfasste gezielte Schulungen für die Analyseteams des Kunden, eine verstärkte Governance mit Databricks-nativen Tools wie Unity Catalog und die Schaffung einer skalierbaren, zukunftsfähigen Grundlage für den Einsatz von Energieintelligenzlösungen im gesamten Unternehmen.
Diese Seite verwendet eine KI-gestützte Übersetzung. Brauchen Sie menschliche Hilfe? Sprechen Sie mit uns