Durch den Einsatz von Echtzeitdaten und KI in der pharmazeutischen Entwicklung – von der Forschung über klinische Studien bis hin zum Lieferkettenmanagement und zur Pharmakovigilanz – kann die Pharma- und Gesundheitsbranche ihre Ergebnisse erheblich verbessern.
Doch das ist leichter gesagt als getan. Um das wahre Potenzial der Technologie im Gesundheitswesen auszuschöpfen, bedarf es gemeinsamer Innovationen, bei denen alle Beteiligten ihre Ressourcen, Ideen und Fachkenntnisse einbringen, um gemeinsam Erfolge zu erzielen.
Die BioTechX Europe 2024 ist Europas größter Kongress, der diesen Geist der Zusammenarbeit fördert und Innovationen in den Bereichen Diagnostik, Präzisionsmedizin und digitale Transformation vorantreibt. Die diesjährige Veranstaltung in Basel wird über 3500 Führungskräfte, 400 Referenten, 150 Aussteller und 100 Start-ups zusammenbringen.
Nagarro auf der BioTechX Europe 2024
Wir freuen uns, unser Engagement für die Förderung pharmazeutischer Innovationen mit fortschrittlichen digitalen Lösungen zu präsentieren. Unser Fokus liegt darauf, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre F&E-Prozesse zu rationalisieren, Projektergebnisse zu optimieren und die Markteinführungszeit zu verkürzen, während gleichzeitig die Compliance gewährleistet und das Engagement von Patienten und medizinischem Fachpersonal verbessert wird.
Wir freuen uns darauf, Sie zu treffen und innovative digitale Lösungen für führende Pharma- und Biotech-Unternehmen sowie Auftragsforschungsinstitute zu diskutieren.
Aufgrund unserer umfassenden Kenntnisse und Erfahrungen in der Pharmaindustrie haben wir eine interessante Podiumsdiskussion zum Thema „Nutzung von KI-Technologie und Datenarchitektur sowie Bewältigung von Veränderungen für erfolgreiche digitale Transformationen” organisiert.
Podiumsdiskussion: Maximierung der digitalen Transformation – Nutzung von Technologie und Datenarchitektur sowie Bewältigung von Herausforderungen bei der Umsetzung
9. Oktober 2024, 17:25 Uhr MEZ
Andrei Doibani von Nagarro moderiert die Diskussion über die Beschleunigung der digitalen Transformation durch KI- und Machine-Learning-Technologien.
Die Podiumsdiskussion zielt darauf ab, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern und das Verständnis für die digitale Transformation im Gesundheitswesen zu verbessern, indem untersucht wird, wie Technologie und Datenarchitektur für Innovation und nachhaltigen Erfolg genutzt werden können.
Podiumsteilnehmer:
• Maks Kiamos Shah - Leiter F&E-Datenplattformen, Syngenta
• Jonathan Wagg - Leiter Klinische Datenwissenschaft, AC Immune SA
• Gregory Ryslik - Chief Technology Officer (CTO), Compass Pathways
• Andrei Doibani - Leiter Global Business Unit, Life Sciences und Gesundheitswesen, Nagarro